Die Förderung - kurz gefasst:
- Austausch von Umwälzpumpen und /oder Warmwasserzirkulationspumpen durch neue,
hocheffiziente Pumpen in bestehenden Heizungsanlagen, Laufzeit: Fünf Jahre, ab August 2016.
- Förderung des Pumpentauschs: Sie erhalten 30 % auf Kaufpreis und Installation vom
Staat erstattet. Dies gilt nur für ausgewiesene Hocheffizienzpumpen. Weitere Details erfahren
Sie im Merkblatt der entsprechenden Fördermaßnahme des BAFA.
- Förderung des hydraulischen Abgleichs: Auch für die dokumentierte Durchführung eines
hydraulischen Abgleichs können Sie 30 % der Kosten als Förderung zurückerhalten. Optional
werden auch notwendige Optimierungskomponenten wie etwa voreinstellbare Thermostat-
ventile gefördert.
Weitere Details erfahren Sie im Merkblatt der entsprechenden Fördermaßnahme unter:
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) hat einen Förderrechner online gestellt. Somit wird dem Fachhandwerk und den Verbrauchern der Zugang zu öffentlichen Fördermitteln für Wärmepumpen erleichtert. Ähnlich einem Fragebogen können die Fragen beantwortet und als PDF gespeichert und ausgedruckt werden. Die Anwendung deckt folgende Programme ab:
- BAFA-Förderung für Heizen mit erneuerbaren Energien,
- BAFA-Förderung für Kälte-/Klimaanlagen,
- KfW 151/152 "Energieeffizient sanieren - Kredit",
- KfW 153 "Energieeffizient bauen" (Wohngebäude),
- KfW 167 "Energieeffizient sanieren - Ergänzungskredit",
- KfW 271 "Erneuerbare Energien - Premium",
- KfW 276/277 "Energieeffizient bauen und sanieren" (gewerbliche Nichtwohngebäude),
- KfW 430 "Energieeffizient sanieren - Zuschuß".
Fördermittelrechner Wärmepumpe